Ich darf es gleich vorwegnehmen: Der FC Augsburg gehört in meinen Augen zu den Mannschaften, die sich tabellarisch im Vergleich zur Vorsaison am meisten verändern.
In diesem Falle heißt das: Es geht nach unten, und zwar deutlich.
15 Siege, 52 Punkte, nur einen Zähler am internationalen Geschäft vorbei: Der FC Augsburg hat in der vergangenen Saison alle überrascht. Auch mich. Trainer Markus Weinzierl ließ einen schnellen, technisch hochklassigen Ball spielen, das sah alles gut aus. Meine große Befürchtung ist aber: Das lässt sich diesmal nicht wiederholen. Die bisherige Spielweise des FCA ist nun bundesligaweit bekannt. Zudem ist das Spielermaterial (wenn ich dieses schreckliche Wort einmal verwenden darf) nicht mehr vorhanden, um das System so perfekt wie in der abgelaufenen Saison herunterzuspielen.
Die wichtigsten Stützen des Korsetts sind Augsburg im Sommer weggebrochen: André Hahn wechselte zu Borussia Mönchengladbach, Dong-Won Ji zu Borussia Dortmund und Kevin Vogt wechselt zum 1. FC Köln. Dieses Trio zu ersetzen dürfte schwer werden. Als Neuzugänge wurden Stürmer Tim Matavz vom PSV Eindhoven geholt, der mit einer Empfehlung von zwei Toren in 15 Spielen daherkommt, Shawn Parker von Absteiger 1. FC Nürnberg Mainz 05 und der langzeitverletzte Zweitligamann Nikola Djurdjic von Greuther Fürth verpflichtet. Hmpf. Ach, und der inzwischen 32-jährige Markus Feulner und Caiuby, der bisher allenfalls seine Zweitligatauglichkeit unter Beweis stellen konnte. In meinen Augen ist das mehr Masse als Klasse.
Fazit: Entweder überrascht mich Markus Weinzierl, dem ich es übrigens sehr gönnen würde, verlöre er Matthias Ostrzolek doch noch an den HSV, ein weiteres Mal, oder es geh bergab. Mein Bauchgefühl sagt: letzteres. Womit aber sicher jeder in Augsburg leben könnte. Der Anspruch dort ist sicher nicht, regelmäßig um Europapokalplätze zu spielen.
Und so wird die Bundesligatabelle nach dem 34. Spieltag aussehen:
1. FC Bayern
2.
3.
4.
5. Borussia Mönchengladbach
6.
7.
8.
9. 1. FSV Mainz 05
10.
11.
12. Hertha BSC
13. FC Augsburg
14. Eintracht Frankfurt
15.
16.
17.
18. SC Paderborn
Das glaubt Ihr nicht? Dann kommentiert meine kleine Vorschau gern und gebt mir Saures.